iPhone Backup: So funktioniert's
Wie mache ich ein iPhone Backup? Diese Frage hast du dir auch schon gestellt? Wir liefern dir hier die Antwort und erklären dir einfach und verständlich, was du tun musst, um all deine Daten vom iPhone sicher zu speichern und so jederzeit verfügbar zu haben. Ein regelmäßiges iPhone Backup ist wichtig – und so geht’s.
Dein Smartphone ist dein treuer Begleiter in jeder Lebenssituation und Speicherort für alle deine wichtigen Daten? Fotos, Videos, Kontakte – all deine Erinnerungen sind auf deinem Handy abgelegt. Umso wichtiger ist es, dass du diese Daten schützt und regelmäßig sicherst. Kaum vorstellbar, was passiert, wenn du dein iPhone verlierst oder das Smartphone kaputt geht. Ohne ein aktuelles iPhone Backup sind dann alle Inhalte deines Handys weg! Davor solltest du dich schützen! Mit einem iPhone Backup gelingt dies kinderleicht und in kurzer Zeit.
Doch für viele scheint ein iPhone Backup im ersten Moment kompliziert und unverständlich. Dabei ist es ganz einfach und schnell gemacht. Wir erklären dir hier, welche drei Möglichkeiten es gibt, ein Backup von deinem Smartphone zu machen und wie genau es funktioniert.
iPhone Backup iCloud: So geht‘s
Die erste und bekannteste Möglichkeit ist es, das iPhone Backup mit iCloud von Apple zu erstellen. Dies ist die klassische Methode und jederzeit und überall durchführbar. Grundsätzlich macht dein iPhone ein iCloud Backup in regelmäßigen Abständen auch automatisch und sichert so deine Daten ohne eigenes Zutun. Natürlich kannst Du diese Art von iPhone Backup aber auch eigenständig und nach Bedarf manuell durchführen.
Das iCloud Backup funktioniert so:
- Zuerst gehst du auf „Einstellungen“ > „[Dein Name]“ > „iCloud“ > „iCloud-Backup“.
- Im zweiten Schritt aktivierst du die Option „iCloud-Backup“.
iCloud erstellt vom iPhone automatisch täglich ein Backup, wenn das iPhone am Stromnetz angeschlossen, gesperrt und mit einem WLAN verbunden ist. Bei 5G-Mobilfunkanbietern kann dieses automatische iPhone Backup auch über das Mobilfunknetz funktionieren.
- Wenn du nun auf „Backup jetzt erstellen“ klickst, wird manuell ein aktuelles iPhone Backup erstellt.
Unter „Einstellungen“ > „[Dein Name]“ > „iCloud“ > „Speicher verwalten“ > „Backups“ kannst du dir die in iCloud bereits vorhandenen Backups anzeigen lassen. So kannst du zum Beispiel auch ein Backup auswählen, das du löschen möchtest. Über „Backup löschen“ verschwindet es dann.
Es gibt zudem die Möglichkeit, bestimmte Elemente (zum Beispiel Fotos oder Kontakte) automatisch über eine iCloud-Funktion zu speichern. Das funktioniert unter „Einstellungen“ > „[Name des Elementes]“ > „iCloud aktivieren“. Da die Informationen automatisch auf all deinen Geräten auf dem neuesten Stand gehalten werden, werden sie nicht zum regulären iCloud-Backup hinzugefügt.
iPhone Backup mit iTunes erstellen
Die zweite Option ist es, dein iPhone Backup über iTunes zu erstellen. Damit dies gelingt, brauchst du einen Laptop und das iTunes-Programm. Dann musst du folgendes tun, um dein iPhone Backup fertigzustellen:
- Verbinde das iPhone mit dem Computer, entweder mit einem Kabel oder kabellos über die WLAN-Synchronisierung.
- Gehe in die App „iTunes“ auf deinem PC und klicke dort auf die Taste „iPhone“ oben links im iTunes-Fenster.
- Klicke nun auf „Übersicht“.
- Im nächsten Schritt klickst du auf „Backup jetzt erstellen“ (zu finden im Bereich Backups).
- Zum Verschlüsseln deines Backups wählst du „lokales Backup verschlüsseln“. Dann musst du noch ein Passwort vergeben und zum Schluss auf „Passwort festlegen“ klicken.
Mit dem Finder: So läuft das iPhone Backup auf einem Mac
Eine weitere Variante ist die Möglichkeit dein iPhone Backup mit einem Mac zu erstellen. Da Apple auf seinen aktuellen Betriebssystemen aber kein iTunes mehr anbietet, musst du für dein iPhone Backup auf einem Mac mit dem Finder arbeiten. Voraussetzung dafür ist, dass du macOS 10.15 (oder eine neuere Version) besitzt. Bei einer älteren macOS-Version musst du zum Sichern doch wieder auf iTunes zurückgreifen.
Für ein iPhone Backup mit dem Finder gehst du wie folgt vor:
- Verbinde das iPhone mit dem Computer, entweder mit einem Kabel oder kabellos über die WLAN-Synchronisierung.
- Wähle in der Finder-Seitenleiste auf Ihrem Mac dein iPhone aus.
- Klicke oben im Finder-Fenster auf „Allgemein“.
- Wähle nun im nächsten Schritt „Erstelle ein Backup aller Daten deines iPhone auf diesem Mac“.
- Klicke dann auf „Lokales Backup verschlüsseln“, um die Backup-Daten zu verschlüsseln und mit einem Passwort zu schützen.
- Zum Schluss gehst du auf „Backup jetzt erstellen“.
Wie du siehst, ist ein iPhone Backup schnell erstellt und grundsätzlich auch leicht durchzuführen. Egal ob mit einem Windows PC oder über Mac, dass Backup deines Smartphones ist in wenigen Schritten ausgeführt. Aus diesem Grund solltest du auch regelmäßig ein iPhone Backup durchführen. Du kannst es aber auch so einstellen, dass dein Backup automatisch ausgeführt wird. Dies ist mit Sicherheit die beste Option, dann vergisst du es nicht. Ein iPhone Backup ist wichtig, um alle deine persönlichen Daten zu sichern und schützt Erinnerungen und Daten im Falle eines Verlustes oder wenn dein Handy kaputt geht. Außerdem hilft dir dein iPhone Backup bei einer schnellen und reibungslosen Übertragung deiner Daten auf ein neues Gerät. Also zögere nicht und erstelle jetzt direkt dein nächstes iPhone Backup.
Wenn Du auf der Suche nach einem neuen iPhone bist oder ein anderes Smartphone kaufen willst, das nicht nur modern, sondern auch klimaneutral und umweltfreundlich ist, bist Du bei greenhelden.de genau richtig. Wir liefern Dir zahlreiche refurbished Geräte, die nicht nur alle technischen Standards erfüllen, sondern mit einem Kauf tust du gleichzeitig auch der Umwelt etwas Gutes. Ein refurbished Smartphone schont Ressourcen und sorgt für erheblich weniger CO2-Ausstoß. Schau doch mal in unserem Onlineshop vorbei und finde dort Dein neues Wunschhandy.